“Autismus”
Autismus (von altgriechisch autós ‚selbst‘) ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Diese tritt in der Regel vor dem dritten Lebensjahr auf und kann sich in einem oder mehreren der folgenden Bereiche zeigen:
– Probleme beim wechselseitigen, sozialen Umgang und Austausch (etwa beim Verständnis und Aufbau von Beziehungen)
– Auffälligkeiten bei der sprachlichen und nonverbalen Kommunikation (etwa bei Blickkontakt und Körpersprache)
– eingeschränkte Interessen mit sich wiederholenden, stereotyp ablaufenden Verhaltensweisen
In dieser Schulung lernen Sie, wie sie mit der inneren und äußeren Welt der betroffenen umgehen. Wie sie nonverbal oder verbal in Kontakt treten können und was der Begriff „Inselbegabung“ zu bedeuten hat.